Interview
Ein Interview mit Martin Foessleitner zur Relevanz des Design Intelligence Award (di-award.org) für die europäische Designcommunity
Frage: Herr Foessleitner, wie würden Sie die Bedeutung des Design Intelligence Award für die europäische Designszene beschreiben?
Martin Foessleitner: Der Design Intelligence Award hat sich zu einer wichtigen Plattform entwickelt, die herausragendes Design sichtbar macht und fördert. Er setzt einen klaren Fokus auf Innovation, Technologie und Qualität, was für die europäische Designcommunity enorm wertvoll ist. Durch die jährliche Auszeichnung werden technologisch wegweisende Projekte und Ideen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht, was den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Branche intensiviert.
Frage: Welche Rolle spielt der Award speziell für junge Designerinnen und Designer?
Martin Foessleitner: Für Nachwuchstalente bietet der Design Intelligence Award eine hervorragende Gelegenheit, ihre Arbeiten einem internationalen Publikum zu präsentieren. Der Preis fungiert als Türöffner und kann Karrieren nachhaltig beflügeln, indem er die Sichtbarkeit erhöht und den Zugang zu einem Netzwerk von Experten und potenziellen Auftraggebern erleichtert. Das stärkt langfristig die Qualität und Diversität der europäischen Designlandschaft.
Frage: Sehen Sie spezifische Trends oder Themen, die der Award in den letzten Jahren besonders hervorgehoben hat?
Martin Foessleitner: Ja, der Schwerpunkt auf nachhaltigem und technologiebasiertem Design hat stark zugenommen. Ebenso werden digitale Innovationen und interdisziplinäre Ansätze immer präsenter. Der Award fördert diese Entwicklungen, indem er Projekte auszeichnet, die über konventionelle Lösungen hinausgehen und neue Perspektiven eröffnen.
Frage: Wie unterstützt der Design Intelligence Award die Verankerung von Design als strategischem Instrument in Wirtschaft und Gesellschaft?
Martin Foessleitner: Indem er exzellente Designleistungen klar hervorhebt, trägt der Award dazu bei, den Wert von Design als Wettbewerbsvorteil und für gesellschaftliche Herausforderungen zu verdeutlichen. Er sensibilisiert Entscheider in Unternehmen und Institutionen dafür, dass Design weit mehr ist als bloße Gestaltung – es ist ein intelligenter Problemlöser und Innovationsmotor.
Frage: Abschließend, was wünschen Sie sich für die Zukunft des Design Intelligence Award?
Martin Foessleitner: Ich wünsche mir, dass der Award weiterhin auf Qualität und Relevanz setzt und die Vielfalt des internationalen Designs abbildet. Zudem hoffe ich, dass er noch stärker den Dialog zwischen Gestaltern, Wirtschaft und Gesellschaft in Asien und Europa fördert, um Design als integralen Bestandteil einer zukunftsfähigen Entwicklung zu verankern.